Die katholische Kirche zu reformieren, also zu erneuern, ist ein absolut notwendiger Schritt. Falsche Lehren und Missbräuche sind an der Tagesordnung, der Klerus ist vollständig korrupt. Kommt Ihnen das irgendwie bekannt vor? Diese Gedanken wurden im Jahr 1517 gedacht und offen diskutiert. Sie waren Grundlage dafür, die Reformation endlich durchzuführen. Was sichtbar dadurch geschah, dass… Päpste sind untragbar. Halloween auch. weiterlesen
Monat: Oktober 2011
Der Sieger des Evers-ReForest Fotowettbewerb zum Internationalen Jahr der Wälder
Im Frühsommer hatte ich hier berichtet, über den großen Fotowettbewerb zum Thema „Wald | Raum“, ausgerichtet von der Firmengruppe Evers-Frank, die sich als Druck- und Mediengruppe herausragend für Aufforstungen einsetzen. Besetzt mit einer überaus hochkarätigen Fachjury, hatten sie den Evers-Reforest Wettbewerb ins Leben gerufen. Ich bin zwar kein Preisträger, habe aber dennoch gewonnen…
GreenIT : Festplatten-Pappe
BytePac ist ein Festplatten-Gehäuse aus Karton. Keine simple Schachtel, sondern professionell konstruiert, so dass Anwender keinerlei Nachteile haben, wenn sie BytePac statt einem Plastik- oder Aluminiumgehäuse für externe Platten benutzen. Im Gegenteil: Durch die Einsparung an unnötigem Material und der Wiederverwendbarkeit spart man sogar Geld und schützt gleichzeitig die Umwelt. Verspricht jedenfalls der Hersteller Convar… GreenIT : Festplatten-Pappe weiterlesen
Müllreduzierung: Wenn schon Coffee-to-go, dann in eigenem Becher
KeepCup ist der weltweit erste wiederverwendbare Becher speziell für Espresso und Kaffee, der Barista-Standards entspricht. Da er exakt an die Größen von Einwegbechern angepasst ist, passt er unter Espressomaschinen. Wenn 80% der aktuellen Keep Cup-Nutzer acht Coffee to go pro Woche trinken, sparen sie durch die Verwendung von KeepCup in einem Jahr rund 300 Millionen… Müllreduzierung: Wenn schon Coffee-to-go, dann in eigenem Becher weiterlesen
Was essen wir in 20 Jahren?
In wenigen Tagen, nämlich um den 31. Oktober 2011 herum wird ein Mensch geboren, der anders ist. Er oder sie wird die Anzahl der Erdbewohner auf 7.000.000.000 festlegen. Zum Vergleich: noch 1960 waren wir nur 3 Milliarden, aber schon 2045 werden wir über 9 Milliarden sein. Wenn man weiß, dass bereits heute mindestens 1 Milliarde… Was essen wir in 20 Jahren? weiterlesen